Mein Herrchen hat für mich und meine befreundeten "Fellnasen" diese Futter- und Schlafplätze gebaut - echt cool ….
Das Portrait hat mein geliebtes Frauchen zur Erinnerung an mich liebevoll gezeichnet.
Danke für die wunderbare Zeit.
Euer Tristan
Einklang mit der Natur
Die hier gezeigten Futterstellen entsprechen dem Gedanken der Natürlichkeit und Schlichheit. Massives Eichenholz handbearbeitet und geölt sowie Futterschalen aus Keramik.
Da ich die Futterplätze individuell baue, sind Höhe und Größe dem jeweiligen "Nutzer" angepasst. So können auch Besonderheiten wegen orthopädischer Notwendigkeiten umgesetzt werden.
Vom Ursprung zum fertigen Ergebnis ....
Eine offensichtlich zufriedene Fellnase ...
Die Futterbar der Fellnase in Einzelansicht
Harmonie im Wohnambiente
Die neue Kreation bezieht das Wohnumfeld in besonderer Weise ein. Die folgenden Beispiele zeigen eine farbliche Gestaltung des Holzkorpus in weiß und einem hellen Grauton. Im Zusammenspiel mit den weißen Keramikschalen zeigt sich ein elegantes und edeles Ganzes. Der Holzkorpus besteht aus Massivholz (Eiche) und kommt wie immer ohne Metall (z.B. Schrauben) aus.
"XXL" im klaren Design
Diese beiden edlen Futterstellen wurden für zwei befreundete Deutsche Doggen aus Eichemassivholz mit klassischen Holzverbindungen gebaut.
Eine "Naturbar" als neue Kreation
Das Eichenholz für diese Futter-/Wasserstelle wurde soweit wie irgend möglich in seiner Natürlichkeit belassen. Zum Schutz und farblichen Gestaltung wurden Naturöle mit entsprechenden Farbpigmenten eingesetzt.
Die "Gourmetbar" in einem hellen "Kleid"
Diese Gourmetbar habe ich passend zum Wohnzimmertisch in einen Hauch von "weiss" gehüllt. Dazu habe ich die massive Eiche mit einem Naturöl im Farbton "Naturweiss" bearbeitet. Die Keramikfliesen mit den Portrait der Fellnasen sind bei dieser Gourmetbar in Rahmen gefasst worden.
Der Deckel dient im offenen Zustand als "Spritz- und Schlabberschutz" für die Wand. Nach dem leckeren Mahl können die Näpfe verdeckt werden und das "Möbelstück" ist so massiv, dass kleine Kinder das Ganze als Sitzbank nutzen können.
Mein neues Modell: Das "Eckige wird Rund" ….
Zur Abwechselung habe ich jetzt eine Futterbar mit einer runden Keramikschale gebaut. Ich denke, das Ganze ist auch sehr stimmig, macht einen guten Eindruck und schmecken tut es daraus unseren Fellnasen auch.
Aus der "Runden Serie" eine leicht modifizierte Version ….
Stilvolles für kleine und große Leckermäulchen
Ob es nun die "Wasserbar" und / oder die "Futterbar ist, entscheiden Sie!
Auf jeden Fall kann die geliebte Fellnase oder Samtpfote - ganz der Größe entsprechend - genüsslich und bequem in der passenden Höhe und Größe genießen, da alles den beiden angepasst wurde.
Das "Doppel" für den oder die Fein-schmecker
Die Größe der hier abgebildeten Futterstelle beträgt in cm: Breite 50, Tiefe 26 und Höhe 40 cm. Die Futterschalen haben einen möglichen Inhalt von 900ml.
Für unsere geliebten Fellnasen habe ich dieses besondere Modell aus massiver Eiche gebaut.
Jeder hat seine eigene Futterschale und für den "Nachdurst" gibt es in der Mitte eine gemeinsame Wasserschale.
Die Auflage für die Futterschalen ist eingelegt und kann zur Reinigung bei Bedarf entnommen werden. Die Gourmetbar ist mehrfach geölt, wobei der Deckel farblich mit "Naturweiss" behandelt wurde.
So sieht eine für unsere Fellnasen erstellte "Gourmetbar" im geschlossenen Zustand aus.
Für den kleinen "Hunger" zwischendurch oder als "Dessert"
Für die selbstgebackenen Leckerchen habe ich mir das kleine "Regal" einfallen lassen und gebaut. Es sollten nur natürliche Materialien verwendet werden. Plastik oder andere Kunststoffe hatten keine Chance ….
Das Aufbewahrungsregal (mit kleiner Schublade) besteht aus massiver geölter Eiche, das klassisch mit Holzdübelverbindungen gebaut wurde und hat drei Aufbewahrungsgefäße aus Porzellan mit Holzdeckeln, die alles "frisch und lecker" halten.
P.S. Nach meiner Meinung ist es auch alternativ für andere Küchenschätze geeignet ….
Damit die "Dame" oder der "Herr" bequem den Ruheplatz erreicht ....
Die kleine Treppe aus massivem Eichenholz ist für den bequemen Zugang für das gepflegte "Schläfchen" von mir gebaut worden. Wie immer habe ich auf Schrauben verzichtet und die Verbindungen mit Holzdübeln hergestellt. Anschließend wurde die Treppe mit Naturöl behandelt..
P.S.: Die kleine Couch steht nur beispielhaft für den Einsatz ...
Nur das BESTE für den besten Freund ....
Nach einem ausgedehnten Mahl oder zur "Mittags- oder Nachtruhe" braucht der beste Freund aus meiner Sicht ein "angemessenes Ruheplätzchen".
Dieses Bett wurde aus heimischer Eiche erstellt und farblos geölt. Die "Pfote" am Kopfende wurde ins Holz eingefräst und entspricht dem Originalabdruck des "Besitzers". Als Unterkonstruktion für die Auflage kam ein selbst gebauter Lattenrost zum Einsatz.
Zur "Mobilität" des Schlaflagers wurden nicht sichtbare massive Bettscharniere eingefräst, so dass das Bett für einen Transport leicht demontierbar und ohne Werkzeug wieder aufgebaut werden kann.